Deutschland / Regionen / Länder – German Regions and countries:
RHEINLAND
Nach dem Krieg wurden von den Alliierten die alten Provinzen geteilt und neu mit Nachbarn zusammengefügt. So wurde aus dem Rheinland – von Trier bis Emmerich – ein Teil von NRW – mit einem Teil Westfalen und Lippe zu dem neuen Land NRW, der Rest des Rheinlandes von Rolandseck südlich an kam zur „Pfalz“ und ein Teil zu Hessen und wurde Rheinland Pfalz. Die Rheinprovinz (Rheinpreußen) war eine der Provinzen, die vom 22. Juni 1822 bis zur Auflösung nach dem Zweiten Weltkrieg den Staat Preußen bildeten und das Rheinland zwischen Bingen am Rhein und Kleve umfasste. de.wikipedia.org/wiki/Rheinprovinz Das Rheinland in diesem Sinne verteilt sich in der deutschen Nachkriegsordnung als Folge der nach dem Zweiten Weltkrieg von den Alliierten eingerichteten Besatzungszonen auf Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und das Saarland.
Trier. Speziell für diese Provinz bürgerte sich der Name Rheinland ein, auch in seiner latinisierten Form Rhenania.
Da lustwandelt man von Brauhaus zu Brauhaus, erlebt in netter Gesellschaft die winkligen Gassen und die romantischen Plätze der Kölner Altstadt und lernt vieles über die Kölner Brau- und Stadtgeschichte kennen. Auch das wundersame Wesen der kölschen Köbesse erschließt sich jedem Teilnehmer einer Führung auf diesem Wege