Einladung zum 19. 11. 2007:
O R I G A M I
Die Papierfalttechnik aus dem fernen Osten
Eine Einführung und Vorführung zum Mitmachen
von
I l s e D r e e s,
Ilse Drees aus Bonn, die in ihrer Freizeit fotografiert und malt, hat vor einigen Jahren als weitere Ausdrucksform ORIGAMI, die „exotische“ Papierfalttechnik für sich entdeckt und auf Ausstellungen gezeigt.
Sie bringt uns die Geschichte, die kulturellen Zusammenhänge,
Verbreitung und die praktische Anwendung näher. Es gibt neben der „Theorie“ die Möglichkeit, auch selber einige Modelle zu „bauen“.
Bei dieser hochinteressanten Technik – gestützt auf uralte Kultur - wird nur gefaltet. Es wird weder geschnitten, noch geklebt. Konstrukteure und Ingenieure arbeiten an immer neuen Modellen. Und es gibt eine unendliche Vielfalt an technisch hochwertigsten Formen.
19. 11.2007, 18 Uhr im separaten Raum des Restaurants T A O,
Mildred-Scheel-Str. 1, 53175 Bonn, Telefon: 0228 / 37 28 28
Da wir ab 19:30 – 20 Uhr Uhr geplant haben, im TAO zu speisen, gewährt das Restaurant den Raum kostenfrei. Somit ist der Eintritt frei, wogegen Spenden gerne begrüßt werden.
Mitglieder, Freunde und Gäste sind herzlich eingeladen, hier einen besonderen Abend zu erleben. Platzsicherung: Tel.: 93 40 95 -6 (AB)oder mail:
gfdck@gmx.de
Nächste Termine:
Samstag, 01.12.2007 ab 19.00 Uhr: „ Impressionen von der Seidenstraße“
Ein spannender Abend mit Dias, Musik, Tanzvorführung und einem leckeren chinesischen Buffet auf dem Chinaschiff an der Kennedybrücke. Fotograf Hans Günter Blau und Sinologe Martin Klouth werden von Ihrer 3monatigen Fahrt mit dem alten VW-Bus durch Berge, Wüsten und Städte entlang der Seidenstrasse berichten.
Sie können sich auch schon dafür anmelden. Die Plätze werden sicher knapp.