|
 |
|
Seiten-Links+Sublinks |
|
|
|
|
|
 |
|
2008-06-01GFDCK Bilderausstellung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bilderausstellung der GFDCK am 1.6.08:
Nach stundenlangem Aufhängen am Vortag und noch am Sonntag vormittag, wurde am Sonntag um 16 Uhr vom 1. Vorsitzenden der GFDCK die Ausstellung eröffnet.
Es gab um die 75 Exponate, die nun 4 Wochen lang im GSI hängen und dort besichtigt werden können.
Klaus G.Steinhöfel richtete Grüsse von Frau Meister vom GSI aus,
und dankte dem GSI für die Möglichkeit, deren Räume und Wände nutzen zu dürfen.
Das Ambiente im GSI, in Verbindung mit dem Park und dem Teich, auf dem eine Ente mit 10 jungen Küken die Kreise zwischen Seerosen und über grossen Goldfischen drehte, erweckt das Gefühl, dort wie im Urlaub zu sein.
Rainer Stuckenschmidt hatte nicht nur aussergewöhnliche Fotos mit Schwerpunkt "Minderheiten" gehängt, sondern auch zusätzlich umfangreiche Erläuterungen dazu geschrieben und angehängt. Kompliment!
Einige Impressionen von der Ausstellungseröffnung:
 
5 der "Aussteller"
Dr. Albrecht Schmidt zeigte einige seiner Bilder, u.a. den Drachenfels, und erläuterte bildhaft den Hintergrund zu seinen Bildern. Er hat bei Rene Böll Kurse in chinesischer Tuschemalerei besucht. Bei einem solche Kurs lernte er auch unseren jetzigen Vorsitzenden Klaus G. Steinhöfel kennen, der bereits zuvor in Taipei an einer Uni von der dortigen Kunstlehrerin in die chinesiche Maltechnik eingewiesen wurde. Und der nun in der Ausstellung Tuschemaltechnik zeigte, wie auch Acrylarbeiten.
Günter Blau, unser 2. Vorsitzender, der noch im letzen Jahr mit dem VW Bus von Köln nach Peking und zurück fuhr, ( 32000 km durch fast 20 Staaten ) zeigte fremde, ver-fremdete Foto-Impressionen aus / über Shanghai.
Und Hong Tang steuerte 3 Bilder zur Ausstellung bei, wobei auch
der Blick aus dem Osten auf den Ölberg zu bewundern ist.

Erläuterungen der Tuschemalerei und ... und zum Drachenfels in China-Tusche
nun denn, ganz trocken sollte es nicht sein.
Hier: Öffnen des leckeren Bardolino.
Betrachten der Szene
"Mittagspause an der Garküche in Taipei"
Ilse Drees hatte Fotos präsentiert, und ein interessantes Bilderpaar dabei. Vom Fluß mit Bergen ein Foto, "garniert" mit Origami Figuren in farblich perfekter Abstimmung. Und daneben ein von Ihr gefertigtes Aquarell, mit ebenso dazu passenden Origamifiguren, wunderschöne Drachen. Herr Steinhöfel erläuterte in seiner Einführung, dass Origami-Künstler Figuren unter Lupe mit Pinzette anfertigen, die nicht grösser sind als ein Stecknadelkopf.
Ilse Drees hat im Rahmen der GFDCK Aktivitäten bereits einen Abend gestaltet, an dem Sie die Teilnehmer in diese Papierfaltkunst einführte.
"Experten"-Diskussion über Kunst und Können ..aber
locker, mit Freude
hier vor dem gespachtelten Bild vom Rhein
Umhängen von Hongs Bildern, damit zusammenwächst was zusammen gehört
Die Bilder fügen sich in ihrer Gesamtheit harmonisch in die Räumlichkeiten des GSI ein, und die Annehmlichkeiten im GSI laden ein zu mehrfachen Besichtigungen, verbunden mit einem Kaffe am Tisch neben dem romantischen Teich.
Alles in allem:
Eine gut zusammengesetzte und anspruchsvolle Ausstellung die noch bis zum 30.6.08 im Erdgeschoss - Gang rechts, sowie auf der Galerie und im Gang 1. Stock rechts vom Einkauf angeschaut werden können.
Kurt Hönscheidt kam aus dem hohen Norden - hinter Düsseldorf - angereist. Mit einem Team von Helfern. Und richtete seine Bilder mit Laserstrahl aus. Perfekt.
Er erläuterte das Geheimnis der Schlösser auf einigen seiner Fotos, von den vielen Reisen in den fernern Osten. Hochinteressant und amüsant.
Ein besonderer Dank ihm, der hiermit seine "Ausstellungskarriere" begann und über einen Fundus von Tausenden Fotos aus über 20 Jahre lang intensiv durchgeführten OstAsien-Reisen verfügt. Und ein weiterer Dank, weil er an jenem Tag auch seinen Mitgliedsantrag unterschrieb. Willkommen als neues Mitglied unserer Gesellschaft.
Obwohl nicht "Hunderte" Besucher kamen, was bei dem heißen Sommerwetter kein Wunder war, gab es eine "Bombenstimmung". ...
Harmonie und gute Laune, trotz des Stresses zuvor.
Danke allen Beteiligten, die sich sehr viel Zeit nahmen, um den Start gut gelingen zu lassen, insbesondere Dank an Kurt Hönscheidt, der aus Wittlaer angereist kam. Solches Engagement ist sehr zu loben !!!
Bei Interesse am Kauf der Exponate: einfach den Künstler kontakten oder mir eine Nachricht geben. Danke sehr. - Klaus Gisbert Steinhoefel
Das war die Ankündigung und Einladung:
1 Bild sagt mehr als 1000 Worte
Die GFDCK - Gesellschaft zur Förderung des Kulturaustausches zwischen deutsch und chinesisch
beeinflussten Regionen lädt ein zu einer
Bilder - Ausstellung
Eröffnung am Sonntag, 1. Juni 2008 - 16 Uhr - im GSI Bad Godesberg ( siehe unten )
Sie sehen Bilder und Abbilder fotografiert – gemalt – gezeichnet
von 6 Mitgliedern unseres Vereins,
und einem Gast von der deutsch chinesischen Gesellschaft Düsseldorf:
Hans Günter Blau, Ex-Kapitän zur See; Weltenbummler, mit vielen neuen Eindrücken von der Fahrt mit dem VW – Bus von Köln nach Peking zeigt Fotos aus Shanghai.
Von Ilse Drees, die seit Jahren auf ausgedehnten Reisen fotografiert, sehen wir Fotos /
„Menschen“, Malerei und Origami im Bild.
Von Hong Tang, Ingenieurin aus China, die regelmäßige Geschäftskontakte mit China
unterhält, Mitglied in Kunstvereinen ist und seit vielen Jahren malt und im In- und Ausland ihre
Bilder ausstellt, sehen wir Malerei.
Dr. Albrecht Schmidt, lange Jahre im Vorstand unserer Gesellschaft, hat bei René Böll
„Chinese painting“ vertieft, und gibt seit einigen Jahren Kurse in chinesischer Tuschemalerei
und zeigt Tuschebilder.
Rainer Stuckenschmidt war mehr als 10mal in China zeigt jüngere Fotos aus China, mit
besonderem Schwerpunkt „Minderheiten“.
.
Klaus Gisbert Steinhöfel, Acryl und Tuschebilder: „Zeichnen ist anfassen mit dem Stift = aus
dem Fassen, Greifen, entsteht Begreifen, dieses ergänzt oberflächliches Anschauen, hilft zu
verstehen und zu er-innern, ist Wahrnehmungserweiterung, Gedächtnistraining, Ideenfindung.
Unser Gast aus Wittlaer bei Düsseldorf:
Kurt Hönscheidt, ein „Asien-Fan“ der zahllose Reisen in den fernen Osten und über 12 mal in
China war, zeigt mit Fotos von seinen Reisen, lässt uns teilhaben an seinen Blicken auf und
innerhalb Chinas. Mit Schwerpunkt auf Traditionellem.
Die Bilder werden 4 Wochen lang im GSI hängen und können dort besichtigt werden.
Gustav-Stresemann-Institut e.V. - Langer Grabenweg 68 - D-53175 Bonn - Bad Godesberg
http://www.gsi-bonn.de/ +49 (0) 228 / 8107- 0 - ( Nähe Maritim Hotel ) -
Wir möchten wachsen, und suchen noch Mitglieder.
Und wir suchen ferner einen Raum für Treffen und Workshops, denn bisher treffen wir uns immer im Restaurant, und das ist – insbesondere wenn wir auch Studenten und Jüngere ansprechen wollen – finanziell ein wenig problematisch.
Wer Ideen und Vorschläge hat möge sich bitte melden. Herzlichen Dank im voraus!!

GFDCK e.V.
Geschäftsstelle: Clara Wieck Str. 5, 53179 Bonn, Tel.: 0228-332958, e-mail: GFDCK@gmx.net
Vorstand:
Klaus Gisbert Steinhöfel Tel. : 0163-252-1698, kg.steinhoefel@web.de - Info + Termine auch: http://www.steinhoefel.DE.TL .
Hans Günter Blau Tel. 02205-3190 hgblau@arcor.de www.silk-road-tours.de
Schatzmeister: Peter Braun-Lüllemann Tel.: 02232-28750
Geschäftsführer: Hanns Jasse 0228-332958 / Geschäftstellenaddresse ( s.o.)
Vereinsregister Bonn: VR 7114
Spendenkonto: Kreissparkasse Köln Nr. 133 033 452 BLZ 370 502 99 ( steuerlich abzugsfähige Spendenquittung auf Wunsch ). |
|
|
|
|
|
|
 |
|
EUR-$ - Rohstoffe |
|
|
|
|