Deutsch-Chinesischer-Kulturaustausch. Malen. Einkauf-Verkauf-Management
Seiten-Links+Sublinks  
  S T A R T - Home
  1a. Deutsch-Chinesischer Kulturaustausch
  1b. Kultur+Geselligkeit Events
  2. 1: Einkauf - Verkauf - Verhandeln
  => EINKAUF-Verkauf-Management
  => BASISWISSEN
  => Flowchart PROCUREMENT
  => MENSCHEN im EINKAUF
  => AUFBAU-ORGANSISATION
  => STRATEGISCH-Marketing
  => OPERATIV-Vertragssicherung
  => Gestaltung:Verwaltung
  => FÜHRUNG-Energie Mensch
  => Form-GeschäftsPARTNERSPIEGEL
  => Form-Bezugsquellen-Klassifizierung
  => Form-Inquiry
  => Form-Angebotsvergleich
  => Form Checklist Kaufvertrag-Bestellung
  => Lieferantenbewertung
  => WORKSHOPS-Vorträge
  2.2 Divers Einkauf - Wirtschaft
  3 GEOgraphie, Info Länder - Kultur
  4 Malen-Foto-Musik-Kultur etc.
  Eigene BILDER, gezeichnet, gemalt, fotografiert
  5 IMPRESSUM-Hinweise-Kontakt
  Info Tätigkeiten - Interessen
  intern
IP gratisspruch.de Webcam Galore
AUFBAU-ORGANSISATION

z.Zt. Neubearbeitung


Modell / Beispiele zu einer Aufgabenbeschreibung  und Eingliederung der Funktion "Beschaffung" und Materialwirtschaft.

Es gibt 2 Hauptfunktionen

1. Den kreativ gestaltenden Bereich, der – gegen manche Widerstände im Hause ( "haben wir doch immer so gemacht mit guten Erfahrungen" ) – immer wieder Traditionelles in Frage stellt und Neues vorstellt.

Die strategisch synergetische Einkaufsfunktion, der eng angebunden sein soll an die Organisations-/ Unternehmensführung und engstens  mit dem Vertrieb zusammen arbeitet um gemeinsam Marktstrategien abzustimmen, denn schließlich beeinflussen sich die Verkaufs- und Einkaufsmärkte – oft wesentlicher, als gemeinhin oberflächlich vermutet.
 
2. Den administrativen / verwaltenden Bereich, der im vorgegebenen Rahmen  den
„klassischen“ Einkauf darstellt.
Er kann nach Warengruppen, Beschaffungsmärkten oder auch nach Projekten geordnet sein. Es ist  zu allen Varianten situativ zu bewerten.

Der administrative oder operative Einkauf kann angebunden sein kann an die
Geschäftsführung,
in vielen Fällen aber auch der
Produktion, manchmal auch dem Vertrieb zugeordnet sein.
Auch eine Anbindung an die Projektleitung ist möglich. Sog.
Projekteinkauf.

Im vorbereitenen Einkauf geht es um Marketing, Handlungskorridore, ggf. Lieferantenlisten in Abstimmung mit Vertrieb, Qualitätssicherung, operatvem Einkauf etc. - und im operativn Bereich um die Beschaffung für die Produktion und jeweiligen Projekte.

Ein 
Projekteinkauf  wäre Teil eines Projektteams, von der Kooperation Vertrieb, Kunde über die Projektleitung, über Engineerung und Beschaffung, wie Einkaufsabwicklung ( sog. Expediting ) und Logistik.
Alles in einem Team. Idealerweise auch räumlich nahe beieinander.
Vorteil: 
weniger Schnittstellen, mehr Kommunikation, Problemlösungen durch Gespräche anstelle vieler Mails und Meetings zusätzlich zur konzentrierten straffen Projektabwicklung, wenn andere "Ab-teilungen" auch die operative Arbeit betreuen.

Alles hat mehrere Seiten und je nach Situation muss ein Unternehmen mit einer "lebenden" Organisation sich der jeweiligen Situation und Herausforderung anpassen. Ein altes chinesisches Wort sagt: Bevor man bewertet oder be-urteilt muss man die Sache auf 8 Sichtweisen hin geprüft haben.

Die operative Einkaufsfunktion bedient Produktion und Projekte,  sichert die Einhaltung der Einkaufsverträge, die Verbindung zur eigenen Produktion, zur Logistik, zum Vertrieb, zum strategischen Einkauf etc. 

Wenn wir die Komponentenströme / (
Materialfluss ) integriert betrachten, können wir dem administrativen Bereich im Sinne einer „Materialwirtschaft“

  den bestellenden Einkauf,   die Einkaufsvertragssicherung ( und  „Expediting“),   die Logistik   und die Lägerverwaltung bis hin zur Entsorgung von SurPlus-Material   auf den   Baustellen hinzurechnen.  

 

Die bisher hier dargestellten Details sind zur Zeit in Neubearbeitung

 

 



 
EUR-$ - Rohstoffe  
  [Most Recent Exchange Rate from www.kitco.com]
[Most Recent Quotes from www.kitco.com] Gold = [Most Recent Quotes from www.kitco.com]  
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden