Einkaufshilfsmittel / Beispiel Checklist Geschäftspartnerspiegel
Gedanken / Beispiel zu Inhalten eines
GESCHÄFTSPARTNER-S P I E G E L S
( ausführliche Liste kann gerne individuell erstellt werden )
----------------------------------------
Name:
Rechtsform
Zugehörigkeit
Finanzielle Verpflechtung
Anschrift..
Kommunikation:
Kennung / Code:
Partnerkategorie
Kunde, Lieferant, Hersteller,
Region, Branche, Warengruppe,
Leistungsart ..
Gewichtungen
Umsatz
Unser Anteil daran:
Abhängigkeit / Gefährdung, wenn er ausfällt.....
Wettbewerbskontakt
Erfahrungswerte:
Termintreue
Preisniveau
Preis/Verhandlungsverhalten
Qualitätsniveau
Komponenten, Service, Betreuung
Geschäftsbeziehung
seit wann
wie ( Kontakt, Anfragen, Lieferungen...)
in welchmen Umfang
mit welcher Erfahrung?
Konzernbeziehung/Gegengeschäfte:
Unser Umsatz mit dem Partner
Recht
Welche vertraglichen Regeln gelten
Rahmenvereinbarungen
Flexibilität bei der Vertragsgestaltung
Q-System
Organisation
Management
Ansprechpartner
- Leitung
- Verkauf / Einkauf
- After sales
- Hotline
Gemeinsame Entwicklung
Besonderheiten
Für wen ist die Beziehung wichtiger, für uns oder ihn?
Seine Zukunftspläne
Sein Ruf auf dem Markt und der Einfluss darauf auf uns?
Besonderheiten der persönlichen Partner
(Achtung, BDSG - Bundesdatenschutzgesetz beachten )
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Besuche
Ablauf:
-
-
-
-
Achtung: Programmierer die technisch brilliant sind können gute Masken für Softwareprogramme erstellen. Jede Maske, wie jedes Formular mit den typischen "Kästchen" - daher kommt der Ausdruck "Kästchendenken" kann nie so individuell passend sein wie die Vielzahl der Details aus einem Gespräch mit dem Anbieter, zu dem der Einkäufer tunlichst Besonderheiten notieren soll, um diese beim nächsten Mal zu verwenden, allerdings nicht durch maschinelle Abfragen ( siehe Datenschutz ).